Rückblick unserer Aktivitäten

25 Jahre Seniorenzentrum St. Hedwig in Gelsenkirchen-Resse – 25.09.25


Resser Picknick für Demokratie und Vielfalt am 30.08.25

Volles Haus beim Resser Netzwerk für Demokratie und Vielfalt

Obwohl das „Stadtteil-Pick-Nick“ vom Resser Marktplatz wegen Regen ins Gemeindezentrum der Herz-Jesu-Gemeinde verlegt wurde, folgten über 200 Bürgerinnen und Bürger der Einladung des Netzwerks für Demokratie und Vielfalt zu einem bunten und vielfältigen Treffen.
Eine humoristische Einlage der „Putzfrau“ Sabine Czekalla und die Musikgruppe der ZWAR – Resse sorgen für gute Laune.
Jeanette Hoffmann-Sollich und Annette Mohrbach stellten die Ergebnisse einer Befragung vor, die an den Infoständen des Netzwerkes zusammengetragen worden war.
Dabei ging es um das Lebensumfeld im Stadtteil Resse, eine Auflistung des bisher erreichten und Vorschläge zur Verbesserung. Diese Vorschläge wurden noch während der Veranstaltung an die Rats- und Bezirksvertretungskandidaten der im Netzwerk vertretenden Parteien SPD, CDU und GRÜNE übergeben.
Anschließend stellten sich die Bürgermeisterkandidatinnen Andrea Henze (SPD, GRÜNE) und Laura Rose (CDU) den Fragen und Anregungen der Anwesenden.
Ziel der Veranstaltung war es Zusammenhalt in Nachbarschaft, Vereinen und Freundeskreisen des Stadtteils zu fördern und für Demokratie und Toleranz zu werben.
Ähnliche Ziele verfolgt ein Projekt des Consoltheaters Gelsenkirchen, für das Michael Gees vom Vorstand des Consoltheaters warb. Dort soll ein „Demokratie-Chor“ gegründet werden, der Texte rund um das Thema „Demokratie“ einstudieren und vortragen soll.

Für Vergrößerung der Bilder bitte im schwarzen Rahmen rechts oben auf die 2 auseinandergehenden Pfeile klicken!


Informationsveranstaltung 29.08.25 zu Thema „Sicherheit im Alltag“

Der vom Resser Netzwerk für Demokratie und Vielfalt veranstaltete Informationsabend zum Thema „Sicherheit im Alltag“ wurde von den ca. 20 Besuchern positiv aufgenommen.

Petra Schneider vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz erläuterte in äußerst launiger Weise an einigen Beispielen, auf welche Betrugsmaschen geachtet werden muss. Sie zeigte auch Möglichkeiten der Nachbarschaftshilfe in diesem Zusammenhang auf.


Das Netzwerk war am 26.07 auf dem Antikmarkt mit einem Stand den Bürgern präsentiert.


Gemeindefest Herz-Jesu Gemeinde

Am Sonntag 30.06.25 waren wir auf dem Gemeindefest mit einem Infostand vertreten und kamen dort mit vielen Bürgern ins Gespräch.


Kennenlerntreff in der Sportanlage Emscherbruch

Am Freitag den 13.06.05 war allgemeines Kennenlernen angesagt. Beim lecker Essen von Grill konnten sich die Teilnehmer in angenehmer Atmosphäre besser kennenlernen. Über 50 Personen nahmen an dieser Veranstaltung teil.


Kultur- Familienfest der Yunus-Emre Gemeinde in Gelsenkirchen-Resse

Am Sa. 03.05 und So. 04.05.25 haben wir uns auf dem Fest den Resser Bürger präsentiert und sind mit ihnen ins Gespräch gekommen

Video vom Kultur- und Familienfest in Gelsenkirchen-Resse

Markus Kiefer liest Erich Kästner – 13.02.2025

Kultur ist ein wichtiges gesellschaftliches Element. Kultur fördert den Zusammenhalt, ebnet den Weg für Demokratie und Vielfalt“, mit diesen Worten würdigte Wilfried Heidel den Erfolg der Veranstaltung mit Markus Kiefer.

Mehr als 40 interessierte Zuhörer waren der Einladung des Resser Netzwerkes für Demokratie und Vielfalt gefolgt.

Der Schauspieler Markus Kiefer rezitierte Texte von Erich Kästner begleitet von Jimmy Hartwig auf der Gitarre aus Kästners ersten Geschichtsband „Herz auf Taille“ (1927)

Auch die vertonten Texte, die Kiefer gesungen hat, begeisterten das Publikum.„Kultur ist ein wichtiges gesellschaftliches Element. Kultur fördert den Zusammenhalt, ebnet den Weg für Demokratie und Vielfalt“, mit diesen Worten würdigte Wilfried Heidel den Erfolg der Veranstaltung mit Markus Kiefer.


Rechte Verbindungen – Vortrag von Dr. Anke Hoffstadt – 14.01.25

Das Resser Netzwerk für Demokratie und Vielfalt lud zu einer Informationsveranstaltung unter dem Titel „Rechte Verbindungen – Netzwerke- Arbeitsteilung ein.
Über 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger verfolgten den Vortrag von Dr. Anke Hoffstadt vom „Arbeitsschwerpunkt Rechtsextremismus und Neonazismus (FORENA)“ der Hochschule Düsseldorf mit Interesse.
Es wurden Verflechtungen und Kooperationen zwischen Parteien, Kameradschaften, Zeitungsredaktionen und anderen Verbänden und Organisationen vorgestellt. Die Zusammenarbeit und gegenseitige Beeinflussung der rechten Organisationen wurde anschaulich dargestellt und auf die Gefahr für unsere Demokratie hingewiesen. Immer wieder wurden dabei Nachfrage gestellt und die dargestellten Inhalte rege diskutiert.
Am Ende der Veranstaltung ging es um effektive Formen des Widerstandes gegen diese Bedrohung der Demokratie.
Es wurde bestätigt, dass der Weg, den das Resser Netzwerk für Demokratie und Vielfalt eingeschlagen hat, sinnvoll und nachahmenswert ist. Dabei geht es darum, die Bevölkerung aufzurufen, aktiv für Demokratie und Vielfalt einzutreten, und zwar im Freundes- und Bekanntenkreis, am Arbeitsplatz, im Verein und überall in der Öffentlichkeit, wo Hass, Hetze und Diskriminierung in Form von Bemerkungen oder Verhaltensweisen anzutreffen sind.
Am Ende der Veranstaltung stellte das Netzwerk einen eigenen Wahlaufruf vor.


Wir unterstützten die Evangelische Christusgemeinde Buer bei Ihrer Veranstaltung „Offenes Singen – Advent- und Weihnachtslieder“ am 21.12.2024 in der Pauluskirche in Resse. Parallel zum Singen in der Kirche laden wir im Vorraum der Kirche zum „Glühweintrinken“ ein.


Am 27. 7.2024 führten wir ein Tagesseminar in Kooperation mit dem Aktuellen Forum NRW zum Thema.
„Argumentationstraining gegen rechte Parolen und Verschwörungserzählungen“ durch.


Marktplatzfest am 29.06.2024 auf dem Resser Marktplatz

Mehr als 100 Besucher des Marktfestes des Netzwerk Resse für Demokratie und Vielfalt waren guter Stimmung. Demokratie leben, die Möglichkeit war am 29.6. auf dem Resser Marktplatz gegeben. Bei Kaffee und Kuchen, Waffeln, Reibeplätzchen, Grillwurst und kalten Getränken verfolgten die Besucher die Musik der Gruppe „Motherfunkers“. Anhaltenden Applaus bestätigte die gute Stimmung. Das Netzwerk Resse für Demokratie und Vielfalt hat sich auch mit einem Info- und Bücherstand vorstellt.
Auf das, was mit einem Treffen von 20 Vertretern von Vereinen, Verbänden, Parteien und einigen Einzelpersonen im Februar begonnen hat, ist in bemerkenswert schneller Zeit ein stabiles Netzwerk gegen Hass, Hetze und Gewalt geworden. Darauf sind die Vertreter der Kolpingfamilie, der SJD-Die Falken, der SPD, der CDU, der Grünen, der Fußballvereine VfL Resse 08, Viktoria Resse, des Karnevalsvereins Grün-Weiß Resse, des Radclubs Buer Westerholt, des Gelsenkirchener Kanu-Clubs und einige Einzelpersonen sehr stolz. Viele weitere Vereine, Verbände, Religionsgemeinschaften und Wohlfahrtsverbände haben angekündigt ebenfalls dem Netzwerk aktiv beizutreten.